Julian Grinschgl
Analyst
Julian Grinschgl ist Energieökonom und Politikwissenschaftler und arbeitet seit Oktober 2022 bei Berlin Economics als Analyst im Bereich Energie- und Klimapolitik für das Low Carbon Ukraine Projekt (LCU) und das German Economic Team (GET).
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Energiemarktreformen, technoökonomische Modellierung von Strom- und Gebäudesektoren, Wasserstoff, sowie polit-ökonomischen Fragestellungen allgemein.

Nach Bachelorstudien an der Universität Wien, inklusive Studienaufenthalt am Trinity College Dublin, absolvierte Julian Masterstudiengänge der Internationalen Beziehungen am University College London (UCL) sowie der Internationalen Energiewirtschaft an der Universität Leipzig und dem Staatlichen Moskauer Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO).
Seine Arbeitserfahrung erstreckt sich über die österreichische Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York, dem Policy Department des Europäischen Parlaments, einem großen Energieversorger sowie der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP Berlin), wo er an einem vom deutschen Auswärtigen Amt finanzierten Projekt zur Geopolitik der Energiewende mit Fokus auf Wasserstoff arbeitete.
Die Arbeit von Julian Grinschgl profitiert von seinen vielfältigen Erfahrungen rund um die Themenbereiche Energiemärkte und internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Osteuropa.