Berlin Economics bei der
Ukraine Recovery Conference 2025
Berlin Economics auf der URC 2025: Anlässlich der insgesamt vierten Auflage der Konferenz waren unsere Teammitglieder Robert Kirchner, Pavel Bilek und Garry Poluschkin vom 10. bis 11.07.2025 in Rom.

Der Austausch mit zahlreichen Akteuren aus Regierungen, internationalen Organisationen, Finanzinstitutionen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft ermöglichte uns Einblicke in unterschiedliche Perspektiven auf eine Frage, die alle Konferenzteilnehmer umtreibt: Wie kann ein tragfähiger Wiederaufbau, der nicht bloß der Wiederherstellung der physischen Infrastruktur dient, sondern der Ukraine auch langfristige Perspektiven in einer technologiebasierten Weltwirtschaft ermöglicht, aussehen?
Berlin Economics hat auf mehreren side events, organisiert u.a. vom BMWE, UNDP Ukraine sowie Deloitte, versucht, einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage zu leisten:
- Robert Kirchner stellte bei einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vielversprechende Sektoren für die deutsch-ukrainische Wirtschaftskooperation vor. Zusammen mit Garry Poluschkin präsentierte er außerdem Ergebnisse zur Entwicklung grüner Arbeitsplätze in der Ukraine während einer gemeinsamen Sitzung des Energieministeriums und Deloitte Ukraine.
- Beim UNDP stand die regionale Energieversorgungssicherheit im Fokus. Unser Senior Energy Consultant Pavel Bilek hob das Potenzial der grünen Technologieproduktion als Motor für Innovation und eine technologiebasierte Wirtschaft hervor. Er nahm auch an einem von der Ukraine Facility Platform und Berlin Economics gemeinsam veranstalteten roundtable teil, und präsentierte Ergebnisse unserer Studien zu grünen Technologie-Wertschöpfungsketten als Motor für den Wiederaufbau.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnern und Teilnehmern für den wertvollen Austausch und das gemeinsame Engagement für den Wiederaufbau.
Unsere Studie zum Potential von green jobs in der Ukraine finden Sie hier.