Zum Hauptinhalt

Berlin Economics beim 16. European-Ukrainian Energy Day in Berlin

Am 5. November nahm Berlin Economics am 16. European-Ukrainian Energy Day in Berlin teil. Die Veranstaltung wurde von der European-Ukrainian Energy Agency unter dem Leitthema „Ukraine Reimagined: Investing in Renewables and Storage“ organisiert.

Robert Kirchner, Leiter unseres Energy and Climate Policy Teams, moderierte das Panel „Unlocking Biomethane Potential: Opportunities and Challenges“. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Pilotexporte von ukrainischem Biomethan in die EU und die Rolle des Landes bei der Schließung der Lücke in der Biomethanproduktion der EU. Zudem erörterten die Panellisten die Aussichten für die Belieferung deutscher und anderer europäischer Verbraucher mit ukrainischem Biomethan und betonten dabei die Bedeutung eines gesicherten Marktzugangs für den EU-Beitritt der Ukraine sowie ihre langfristige wirtschaftliche Resilienz.

Im Rahmen der Session stellte Florian Willershausen von UAG Energy die Ergebnisse unserer gemeinsamen Studie zu Importbarrieren für ukrainisches Biomethan nach Deutschland vor. Die Ergebnisse zeigen, dass der Export von Biomethan in die EU technisch und wirtschaftlich machbar ist. Dennoch müssen sowohl auf ukrainischer als auch auf EU-Seite regulatorische und administrative Verfahren optimiert werden, um dieses Potenzial vollständig auszuschöpfen.

Wir danken Anastasiia Vereshchynska und dem gesamten Team der European-Ukrainian Energy Agency für die freundliche Einladung und die hervorragende Organisation der Veranstaltung.