Berlin Economics beim EBA Energy Day: Präsentation der Studie zur Lokalisierung grüner Wertschöpfungsketten in der Ukraine
Am 11. Juni 2025 war Berlin Economics Mitveranstalter und Teilnehmer des EBA Energy Day 2025 in Kyiv, Ukraine, der in Partnerschaft mit der European Business Association, DTEK und Helios Strategia stattfand. Die Veranstaltung brachte zentrale Akteure zusammen, um die zukünftige Entwicklung des ukrainischen Energiesektors zu diskutieren.

Pavel Bilek aus dem Energy and Climate Policy Team präsentierte die zentralen Ergebnisse unserer kommenden Studie zur Bewertung des Potenzials der Lokalisierung grüner Wertschöpfungsketten in der Ukraine. Die Studie wurde gemeinsam mit Ukrainian Industry Expertise verfasst und durch die European Climate Foundation gefördert.
Die Analyse unterstreicht das Potenzial der Ukraine, ihre Rolle in der Fertigung grüner Wertschöpfungsketten – insbesondere in den Bereichen Solar-Photovoltaik, Windenergie und Lithium-Ionen-Batterien – zu stärken. Trotz anhaltender Herausforderungen zeigt die Studie Wettbewerbsvorteile und Wachstumsmöglichkeiten auf, sowohl im Hinblick auf nationale Ausbauziele als auch auf Exportambitionen.
Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist jedoch eine Kombination aus klugen politischen Entscheidungen und der Sicherung der Finanzierung erforderlich. In der Podiumsdiskussion mit Svitlana Mykhailovska, Pavel Bilek und Yiğit Thamisoğlu von Berlin Economics, Volodymyr Vlasiuk von UEX und Aron Kerpel-Fronius von der Delegation der Europäischen Union in der Ukraine wurde erörtert, was in Bezug auf Finanzierung, regulatorische Rahmenbedingungen, Arbeitskräftemangel und berufliche Bildung getan werden muss, um eine solide industrielle Basis für grüne Technologien in der Ukraine aufzubauen.
Die vollständige Studie zur Lokalisierung grüner Wertschöpfungsketten in der Ukraine wird in Kürze veröffentlicht.