Zum Hauptinhalt

Berlin Process Summit: Wo stehen die WB6-Länder nach 10 Jahren?

Der 2014 ins Leben gerufene Berlin-Prozess ist eine zwischenstaatliche Kooperationsinitiative zur Stärkung der Beziehungen zwischen einer Gruppe von EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, Frankreich und Polen, und den EU-Beitrittskandidaten und potenziellen Beitrittskandidaten in Südosteuropa. Neben der Stärkung bilateraler Beziehungen soll zudem die Zusammenarbeit in Bereichen wie wirtschaftliche Entwicklung und Infrastruktur gefördert werden.

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die finale Fassung der Studie zum ökologischen Wiederaufbau des Wohngebäudesektors von Bucha veröffentlicht wurde.

Für die am 17. Oktober in Chişinău stattfindende Ministerkonferenz „Moldova Support Platform“ mit den Außenminister*innen Deutschlands, Frankreichs und Rumäniens ist Berlin Economics, im Rahmen des Projekts „German Economic Team“, von der Moldauischen Regierung beauftragt worden, Reformoptionen und -maßnahmen zu identifizieren, die die moldauische Wirtschaft mittelfristig resilienter und wachstumsstärker machen können.

Russlands Überfall auf die Ukraine hat schwerwiegende humanitäre und wirtschaftliche Folgen, wozu nicht zuletzt die Zerstörung von Infrastruktur und Produktionspotential des Landes zählt. Um sicherzustellen, dass das Land nach Kriegsende wieder auf eine tragfähige wirtschaftliche Basis gestellt werden kann, müssen die Planungen für den Wiederaufbau bereits jetzt beginnen.

 

 

15. Juni 2023, 11-12.30 Uhr MEZ

Der Wiederaufbau der ukrainischen Energieinfrastruktur wird insbesondere auf lokaler Ebene den Einsatz neuer Finanzierungsinstrumente erfordern. Es existieren verschiedene Vorschläge, wie diese aussehen könnten.

Am 02.09.2022 fand der zweite Teil der 21. Informationsveranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem German Economic Team zur Regierungsberatung statt. statt. Nachdem am 30. August die Ukraine, Moldau, Armenien und Georgien im Fokus gestanden hatten, standen im zweiten Teil Belarus, Usbekistan und Kosovo auf dem Programm.

Am 13. Juli 2022 veröffentlichte VoxUkraine einen Artikel von David Saha, Pavel Bilek, Rouven Stubbe und Manuel von Mettenheim, Anna Ackermann, Anna Danyliak und Viktoriia-Anna Oliinyk zum Thema „Die Umsetzung des grünen Wiederaufbaus der Ukraine: Anforderungen an Programmgestaltung und Politikmaßnahmen“.