Am 25. September 2025 nahm Berlin Economics an einer hybriden Veranstaltung teil, die gemeinsam vom H2-diplo Office Ukraine und dem Projekt Promoting Green Deal Readiness in the Eastern Partnership Countries (ProGRess) in Kyiv organisiert wurde.
Forschung und Beratung im Dienst der wirtschaftlichen Entwicklung
Berlin Economics ist ein forschungsorientiertes Unternehmen, das seit über 15 Jahren auf Regierungsberatung spezialisiert ist.
In unserer Arbeit verbinden wir fundierte volkswirtschaftliche Methodik mit praxisbezogenen Empfehlungen. Dabei haben wir stets die individuelle Situation unserer Partner im Blick und entwickeln für sie maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin, ein Netzwerk renommierter Experten sowie langjährige und intensive Kontakte zu führenden Wirtschaftsforschungsinstituten in Transformations- und Schwellenländern garantieren Beratung auf höchstem Niveau.
Aktuelles
Hier finden Sie die aktuellen Neuigkeiten von Berlin Economics.

Neues Projekt: Greening Private Enterprises in Kosovo
Berlin Economics freut sich, seine Zusammenarbeit mit Helvetas im Rahmen des Greening Private Enterprises in Kosovo (GPEK) Projekts bekannt zu geben. Das von der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanzierte Projekt zielt darauf ab, Unternehmen im Privatsektor Kosovos beim Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen zu unterstützen.

Berlin Economics bei der Ukraine Recovery Conference 2025
Berlin Economics auf der URC 2025: Anlässlich der insgesamt vierten Auflage der Konferenz waren unsere Teammitglieder Robert Kirchner, Pavel Bilek und Garry Poluschkin vom 10. bis 11.07.2025 in Rom.
Themen
Hier finden Sie einige Themen von Berlin Economics.
Projekte
German Economic Team
Finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), berät das German Economic Team die Regierungen in den Partnerländern Armenien, Belarus*, Georgien*, Kosovo, Moldau, Ukraine und Usbekistan zu strategischen Fragen der Wirtschaftspolitik.
Low Carbon Ukraine
Das Projekt war Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) auf der Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Mit der Implementierung war Berlin Economics betraut.
Deutsch-Moldauischer Agrarpolitischer Dialog (APD)
APD Moldau ist ein Projekt des Bilateralen Kooperationsprogramms, das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Identität (BMLEH) finanziert wird. Es unterstützt das moldauische Ministerium für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie (MAIA) bei der Angleichung an die EU-Agrarstandards, der Verbesserung des politischen Dialogs und der Stärkung der Kapazitäten für eine erfolgreiche EU-Integration.
Untersuchung der sozioökonomischen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die CCA-Volkswirtschaften
Im Auftrag der Asiatischen Entwicklungsbank untersuchen wir die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Volkswirtschaften der Länder des Südkaukasus und Zentralasiens.
BE in den Medien
-
“Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen während des Krieges: Dynamik, Struktur und Triebkräfte” – Artikel von Garry Poluschkin zur Investitionslage in der Ukraine
Vox Ukraine | 16.09.2025
-
“Trotz Bombenhagels in der Ukraine investieren” – Zitierung von Garry Poluschkin zu Stand und Potential internationaler Investitionen in der Ukraine
Frankfurter Allgemeine Zeitung | 10.07.2025
-
„EU Pulls Back: What the End of Duty-Free Trade Means for Ukraine”: Zitierung der GET-Szenarioanalyse zum Auslaufen der ATM’s im EU-Ukraine Handel
Kyiv Post | 08.06.2025
Arbeiten bei Berlin Economics
Berlin Economics ist ein wachsendes Beratungsunternehmen, das Fachkräften vielfältige Perspektiven bietet, die persönlichen Stärken in unsere Arbeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, entweder als fester Mitarbeiter in unserem Haus oder als externer Experte. Falls Sie keine passende Stelle finden, schicken Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung zu oder lassen Sie sich als Experte registrieren.