Zum Hauptinhalt

Ökonomische
Konfliktforschung

Berlin Economics analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen von (geo-)politischen Konflikten, u.a. die Folgen von Wirtschaftssanktionen.

Symbol_Konfliktforschung_Conflict

Geopolitische Konflikte haben oft auch eine wirtschaftliche Dimension. Dabei können wirtschaftliche Gegebenheiten Ursache oder Auslöser für Konflikte sein, gleichzeitig werden wirtschaftliche Maßnahmen mitunter auch als Instrumente zur Austragung eines Konflikts sein. Allerdings wirken sich Konflikte meist auch auf die wirtschaftliche Entwicklung aus.

Berlin Economics analysiert dabei beispielsweise die Kosten von Wirtschaftssanktionen auf den Handel der Konfliktparteien, sowie die weiterführenden wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Maßnahmen

In Bezug auf militärische Konflikte analysiert Berlin Economics dessen volkswirtschaftliche Kosten. Darüber hinaus entwickelt Berlin Economics Maßnahmen zur Stärkung wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Konfliktparteien.

Referenzen

Estimating the impact of the war in Ukraine on Eastern European economies

Im Rahmen des GET-Projekts analysiert Berlin Economics die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Volkswirtschaften ausgewählter Länder.

 

 

Importbann gegen russisches Rohöl: Eine empirische Untersuchung

Anhand empirischer Daten werden die Auswirkungen des EU-Ölimportbannes auf die russische Wirtschaft untersucht.